Als das Christkind auf die Wurst kam
Es war einmal ein Christkind, das sich erschöpft vom Geschenkeverteilen auf dem Hausdach von Franz Abbrederis – bekennendem Slow-Food-Gourmet – niederließ, um einen Moment zu verschnaufen. Gerade als es weiterfliegen wollte, stieg ihm der wunderbare Duft von frischen „Zizele“ in die Nase.
Als es neugierig durch das Fenster spähte, sah es drei Männer, die in der Küche mit Kräutern und frischem Hackfleisch experimentierten. Bei den drei Herren handelte es sich um Hannes, Herbert und Franz – Rankweiler Feinschmecker, auf der Suche nach dem besten Wurstrezept für die Feiertage.
Das Christkind flog durch das Fenster und bekam große Ohren, als es von den wunderbaren Geheimrezepten des Wurstexperten Herbert Koch von Herbert’s Dorfmetzg hörte. Da war die Rede von Hauswürsten mit würzigem Wacholder, zarter Bratwurst mit Putenfleisch oder exotischer Chili-Wurst. Dem Christkind floss das Wasser im Mund zusammen. Es beschloss, diese pikanten Leckerbissen ab sofort in sein Geschenksortiment aufzunehmen.
Eine Prise Gewürzmischung da, eine fein abgestimmte Fleischkombination hier – jedes Jahr ist das Christkind seither mit diesen frisch hergestellten Schätzen unterwegs, um die Menschen damit zu beschenken. Nach und nach gewöhnte man sich an die ausgefallenen Geschenke und so kam es, dass heute im ganzen Land zu Weihnachten Bratwürste mit Kartoffelsalat oder Nudelsuppe mit „Zizele“ auf dem Speiseplan stehen.
Wer lieber auf die eigenen Fähigkeiten vertraut, als auf das Christkind wartet, der kann selbst an einem Wurstkurs bei Herbert in seiner Dorfmetzg teilnehmen, oder Herbert für einen Wurstkurs zu sich nach Hause bestellen.
Kurskosten für max. fünf Teilnehmer: gesamt 290 Euro plus 29 Euro Materialkosten.
Informationen und Buchungen bei Claudia Hinterauer, T +43 664 38 11 466, kurse@herbertsdorfmetzg.at