Alle Tassen im Schrank
Ein Besuch im Gasthof Taube lohnt sich nicht nur aus kulinarischer Sicht. Denn bekanntlich isst auch das Auge mit. Dieser Ansicht ist auch Wirtin Rita Bereuter, die ihren Gästen mit sorgfältig zusammengetragener Dekoration und einer bezaubernden Sammlung an altem Geschirr eine heimelige Wohnzimmer-Atmosphäre geschaffen hat.
Es ist ein bisschen wie ein Besuch bei Oma: Man betritt die Taube und fühlt sich sofort wohl. Die opulenten Vorhänge, die gemütlichen Polsterbänke, die aufgebügelten Tischdecken, das urige Holztäfer des rund 360 Jahre alten Hauses, die auf den Raum abgestimmten Bilder und das behutsam zusammengestellte Sammelsurium an Dekorationsgegenständen vermitteln ein warmes Gefühl der Behaglichkeit. Genau das ist Wirtin Rita Bereuter besonders wichtig, verbringt sie doch mehr Zeit im Gasthaus als zu Hause.
Eine Augenweide in ihren vier Gaststuben ist vor allem das in Vitrinen, Schränken und Regalen fein säuberlich drapierte Porzellangeschirr im Biedermeier- und Jugendstil. Von der filigranen Teetasse bis hin zur schweren Suppenterrine, vom zarten Floralmuster bis hin zum kräftigen Goldrand: Jedes einzelne Stück ist der Wirtin ans Herz gewachsen, denn nahezu jede Kostbarkeit ist mit einer Erinnerung verknüpft – oft sind es Geschichten, die über Generationen zurückreichen.
„Angefangen hat alles damit, dass meine Enkel im Dachboden die von meiner Oma vererbten Porzellan-Sammeltassen gefunden haben. Sie fragten mich, was ich denn damit mache“, erzählt Rita. Eben da sei ihr klargeworden, welche Schätze sich hier verbergen und sie entschloss sich, sie mit ins „Tüble“ mitzunehmen. Aus ein paar wenigen Stücken ist inzwischen ein stattliches Sortiment an verschiedenstem Geschirr aus vergangenen Tagen geworden.
Die Gäste wissen das nicht alltägliche Gedeck zu schätzen. Die Wirtin erzählt etwa von einer rund 60-köpfigen Frauengruppe aus der Schweiz, die extra deswegen zum Kaffeekränzchen anreist. Regelmäßig wird die Taube auch zum Treffpunkt für Oldtimerfans. Auf deren Wunsch hin kommen standesgemäß die nostalgischen Suppentöpfe auf den Tisch.
„Mittlerweile sind viele meiner Gäste zu meinen Lieferanten geworden und verhelfen mir immer wieder zu neuen Schätzen“, schmunzelt Rita. Nicht alle Tassen sind für den täglichen Gebrauch bestimmt, manche kommen zu ganz besonderen Anlässen zum Einsatz. Und bei Taufen holt Rita weitere Schmuckstücke aus ihrem Repertoire hervor: „Dann kommen meine Karlsbader Kaffeekannen zum Einsatz, in denen der Kaffee direkt gebrüht werden kann“, erzählt sie. Natürlich braucht das mehr Zeit als der Kaffee auf Knopfdruck. Auch die Säuberung des Geschirrs mit Naturseife ist nichts für Eilige. Diese Art der Entschleunigung ist auch für Gäste zu spüren.
Gasthof Taube
Rita und Helmut Bereuter
Ringstraße 1
T +43 5522 442110
Öffnungszeiten: Mi – So von 8 – 0 Uhr
gasthof-taube.at
Haben auch Sie Lust bekommen, Ihren Porzellanschrank mit neuen Kostbarkeiten zu befüllen?
Wie wäre es denn mal mit einem Besuch bei Rochini in der Ringstraße? Der Familienbetrieb setzt bei Tischkultur auf das allerfeinste, hochwertige Porzellan aus kleinen Manufakturen. Diese Qualität hat natürlich ihren Preis, dennoch ist der Shop nicht nur für die Sterneküche geöffnet – auch der qualitätsbewusste Hobbykoch kann bei Hannes und Sybille Tiefenthaler nach Herzenslust shoppen.
Rochini GmbH
Ringstraße 15
T +43 664 3811822
rochini.at
Diesen und noch viele weitere interessante Inhalte gibt es im aktuellen Blickfänger, dem jährlich erscheinenden Magazin des Erlebnis Rankweil Gemeindemarketings, zu entdecken.
Das gesamte Magazin können Sie unter https://www.erlebnis-rankweil.at/einkaufen/blickfaenger-magazin durchstöbern. Ebenso finden Sie es in den fünf Stillen Verkäufern in ganz Rankweil.
Wir wünschen viel Spaß und angenehme Lesestunden!
Das Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing