Rankweiler Wirtschaftsabend 2016

Rund 170 Wirtschaftstreibende waren dabei, als Investment Punk und Banker Gerald Hörhan am Donnerstag, 21. Jänner, im Vinomnasaal Rankweil über die Menschen der New Economy und deren Arbeitsmotivation sprach.

Moderatorin Heike Montiperle eröffnete den Abend und bat Bürgermeister Martin Summer auf die Bühne, der die Maßnahmen der Gemeinde vorstellte, um Betriebe anzusiedeln und Ausbildungsplätze zu schaffen. Carolin Frei von der Erlebnis Rankweil wies in ihrer Begrüßungsrede darauf hin, dass für junge Menschen neben dem finanziellen Aspekt vor allem sinnerfülltes Arbeiten und Wertschätzung von Bedeutung sind. Investment Punk Gerald Hörhan zeigte anschließend anhand mehrerer Beispiele, warum Unternehmen, die sich nicht um ihren Online-Auftritt kümmern, künftig nur schwer gute Arbeitskräfte finden werden: „Wer heutzutage kein Online-Profil hat und im Internet nicht vertreten ist, wird langfristig untergehen. Das gilt auch für traditionelle Branchen wie Handwerker oder Dienstleister“, ist Hörhan überzeugt.

Mehr Macht als Putin
Die Jugend organisiere sich heute vor allem übers Internet. Laut Hörhan habe Facebook & Co heute mehr Macht als Staatsmänner wie beispielsweise Vladimir Putin. Daher müsse auch die Rekrutierung von Mitarbeitern mehr übers Internet durchgeführt werden. Auch mit dem Schulsystem rechnete Hörhan ab: „Lehrer haben zu wenig Anreiz. Das ist unverzeihlich. Schließlich ist Bildung eine der wenigen Möglichkeiten, um Billiglohnländer entgegenzutreten.“

Dem Vortrag lauschten unter anderem Nicole und Josef Welte (Prisma Holding AG), Brigitte und Thomas Prugger (Olina Küchen Dobler, Prugger GmbH), Karl Loacker und Roland Marte (Raiffeisenbank Rankweil), Silvia Andrich-Nenning (Taschen Ströhle), Stefan Bauer und Christoph Tangl (beide Vorarlberger Volksbank), Mario Collini (Collini Wohndesign), Annelies und Christian Dobler (Dobler Installationstechnik), Cilli und Markus Gstach (Schweinemast- und Schlachtbetrieb Gstach), Christine Pesendorfer (Industriepark Kunert) und Loek Versluis (MC Donalds) sowie Harald Künzle (Reiter Möbel).

Für den dekorativen Rahmen war Ernst Summer verantwortlich. Das ausgezeichnete Buffet kam vom Rankweiler Restaurant Schwarzer Adler und für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo „Martini del Mar“.