Rankweiler Miniköche

In den Rankweiler Gasthausküchen haben Kinder die Kochlöffel fest im Griff: Wenn im Jänner die 8. Staffel der Rankweiler Miniköche beginnt, rühren Kinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren in den Töpfen der Küchenchefs.

Mit Slow Food als Ideengeber legen die Rankweiler Miniköche beim Kochen besonders Wert darauf, saisonale und regionale Lebensmittel zu verwenden – ob Rankler Erdbeeren oder Kartoffeln, Vorarlberger Bergkäse oder Riebelmais. Neben fünf Gastronomiebetrieben besuchen die Miniköche auch einen Metzgereibetrieb und eine Gärtnerei. Wiederum Teil des Programms der kommenden Staffel ist ein Einkauf im Bioladen. So erfahren die Miniköche, dass zu einem guten Essen mehr gehört, als die schonende Zubereitung – nämlich auch das bewusste Einkaufen und das gemeinsame Genießen.
 
Teilnehmende Betriebe bei den Rankweiler Miniköchen 2016
Bäck Breuß, Bioshop Basilikum, Gasthof Mohren, Gasthaus Schäfle, Gärtnerei Angeloff mit dem Verein Kräuternest, Herbert’s Dorfmetzg, Hotel Hoher Freschen, Rankweiler Hof 

Die Rankweiler Miniköche sind eine Initiative der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland in Zusammenarbeit mit der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH und Slow Food Vorarlberg. Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Vorarlberg.