Carte Blanche "Worte sind Fenster"

Kulinarik trifft Kommunikation

Einmal mehr begeisterte „zemma wirta“ mit einem kulinarisch-kulturellem Abend. Bei der vierten Veranstaltung der sechsteiligen Reihe „Carte Blanche – Kultur und Frauen in der Gaststube“ lud Ingrid Flaig zu einem kurzweiligen Kommunikationsexperiment in das Gasthaus Fröscha. Das ließen sich auch Marina Hämmerle vom Büro für baukulturelle Anliegen, die gemeinsam mit der Kulturschaffenden Daniela Egger das "zemma wirta"-Projekt begleitet, sowie Carolin Frei (Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing) nicht entgehen. Ausgehend von einem Kurztext von Peter Handke kommunizierten und diskutierten sie mit zahlreichen anderen Gästen über die Bedeutung von Worten im Alltag und im Zwischenmenschlichen. Für das leibliche Wohl sorgte Walter Herbolzheimer und sein Team vom Gasthaus Fröscha, unter Federführung von Küchenchefin Tamara Vent wurde ein köstliches Menü aufgetischt, das den Abend kulinarisch begleitete.

„zemma wirta“ lädt am Donnerstag, 26. März, 19.30 Uhr, zur nächsten „Carte Blanche“ in das Gasthaus Schäfle. Dort wird Irma Vogel mit Klängen von Jazz, Rhythm and Blues, Folk und Rock in ihre Welt voller Emotionen entführen. Ihre Lieder bestechen dabei mit einmaligen Verve und betörender Zartheit, so wird im Schäfle aus der ehemaligen Jukebox eine Livebühne für die Newcomerin

„zemma wirta“ ist eine Kooperation von sechs Rankweiler Traditionsgasthäusern. Gefördert durch die Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland, die Marktgemeinde Rankweil und die Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER).

Weitere Fotos finden Sie hier.